Dieser vegane Karottenkuchen mit Nüssen ist luftig, locker, lecker, leicht und dank der Unmengen an fein geriebenen Karotten gleichzeitig auch saftig, dabei aber nicht zu feucht. Da dieser Karottenkuchen darüber hinaus auch gänzlich ohne Zucker auskommt (er ist trotzdem süß) lässt er sich sogar als gesund einstufen und geht als Nachspeise aber auch als Frühstück durch. Apropos saftig: dieser Karotten-Nuss-Kuchen bekommt obendrauf als krönenden Abschluss ein unglaublich gutes Cashew-Frosting. Dieses Rezept für eine Kastenform lässt sich außerdem in den Zutaten variieren.
WeiterlesenInstant Gemüsebrühe / Suppenpulver
Diese vegane Gemüsebrühe ist in Pulverform (ergo ein Gemüsebrühpulver bzw. eine Instant Gemüsebrühe, auch Suppenpulver genannt), braucht daher wenig Platz, hält sich ewig und noch besser: ist aus Resten gemacht und kostet daher genau nichts. Außerdem kannst du sie ganz nach deinen Wünschen und Bedürfnissen anpassen (salzarm oder ganz ohne Salz, mit oder ohne Sellerie, etc). Lass mich dir zeigen, wie einfach und lohnend es ist, Gemüsebrühe selber zu machen.
WeiterlesenVanillekipferl
Ein Dezember könnte ohne sie gar nicht existieren: Vanillekipferl. Hier teile ich mit dir ein einfaches und altes Rezept für die weltbesten Vanillekipferl. Diese köstlichen veganen Weihnachtskekse sind mürbe, zart, saftig und zergehen fast auf der Zunge. Auch wenn das Rezept an sich sehr einfach ist, gibt es ein paar Dinge zu beachten. In diesem Post teile ich mit dir alle Tipps und Tricks, die du für perfekte, klassische Vanillekipferl ohne Ei kennen musst.
WeiterlesenBaked Oats Frühstückskuchen
Dieses Baked Oats-Rezept beweist, dass lecker, fluffig, süß und saftig sowie vegan, zuckerfrei und gesund – und gegebenenfalls sogar glutenfrei – kein Widerspruch sein müssen. Baked Oats sind so etwas wie Baked Oatmeal, wobei sie durch die Zubereitungsart aber zu einem ganz wunderbar weichen wie süßen Frühstückskuchen werden. Das ganze ohne Ei, Zucker und Öl, sondern ausschließlich mit veganen, gesunden Zutaten – ganz nach dem Motto “Je mehr du davon isst, desto besser”.
WeiterlesenFasolakia: Griechischer grüne Bohnen-Eintopf
Fasolakia ist ein griechischer veganer grüner Bohnen-Eintopf mit Kartoffeln, Tomaten und natürlich viel Olivenöl. Typisch für die griechische Küche ist Fasolakia simpel, gesund und ein köstliches Seelenfutter. Eigentlich heißt dieses Gericht mit vollen Namen Fasolakia Ladera me Patates (Φασολάκια λαδερά με πατάτες). Fasolakia (die Betonung liegt auf dem “la“) steht für Fisolen (wie wir in Österreich zu grünen Bohnen sagen), me bedeutet mit, Patates sind die Kartoffeln und Ladera (oft auch Lathera) beschreibt die Zubereitungsart, nämlich eine ölige Tomatensauce.
WeiterlesenVeganer Feta
Hier stelle ich dir ein heißgeliebtes Rezept für veganen Feta vor, dass ich seit Jahren kontinuierlich zu jeder Jahreszeit zubereite! Der vegane Feta wird aus Mandeln zubereitet, ist so vielseitig wie “das Original” und schmeckt auch ähnlich, wenn nicht sogar besser; schön würzig, aber weder penetrant noch künstlich. Für mich ist er jedenfalls der beste (vegane) Feta überhaupt, viel mehr als nur ein Ersatz!
WeiterlesenSmoothie mit Ananas und Gurke
Wenn du auf der Suche nach einem Ananas-Smoothie-Rezept bist, das nicht nur gesund ist, sondern dessen Ergebnis auch köstlich und erfrischend schmeckt, dann habe ich eine tolle Kombination für dich: Ananas mit Gurke, das ganze ergänzt mit Kiwi, Sellerie, Zitrone und Ingwer! Oft werden ja Smoothies mit Ananas in Zusammenhang mit Detox-Rezepten oder in Rezepten zum Abnehmen gebracht. Ich strebe weder noch an, sondern mache dieses einfache Smoothie-Rezept am liebsten zum Frühstück, vor allem weil die Mischung so belebend und lecker ist.
WeiterlesenSaftiger Zitronenkuchen mit Heidelbeeren
Falls du Lust auf Kuchen hast, es geschmacklich aber lieber leichter und frischer sein soll, als schwer und cremig, dann habe ich etwas für dich! In diesem Post teile ich mein einfaches und schnelles Rezept für einen super leckeren, veganen und saftigen Zitronenkuchen mit Heidelbeeren (Blaubeeren). Dank des frischen Zitronensaftes und der geriebenen Zitronenschale schmeckt dieser Kuchen auf eine sehr angenehme Art so richtig schön zitronig. Die Heidelbeeren runden den frischen Geschmack ab.
WeiterlesenKrautfleckerl
Krautfleckerl zählen zur österreichischen Hausmannskost und sind zum Glück unabsichtlich vegan, wenn du sie ohne Speck zubereitest, so wie es sich für Wiener Krautfleckerl gehört. Dieses Gericht kann nicht mit regulärer Pasta verglichen werden. Krautfleckerl sind ganz speziell, und gleichzeitig so einfach, pikant und auch ein wenig süß.
Als gebürtige Wienerin bin ich mit Krautfleckerl aufgewachsen und habe bereits unzählige Versionen probiert. Mittlerweile esse ich sie aber gar nicht mehr im Lokal, da sie mir nirgendwo so gut schmecken wie zu Hause. Hier zeige ich dir, wie du köstliche und beste Original Wiener Krautfleckerl vegan ganz einfach selber machen kannst.
WeiterlesenVeganer Eiersalat
Veganer Eiersalat ist eigentlich ein veganer Brotaufstrich, nämlich ein Eiaufstrich, aber eben ohne Eier. Wie? Ja, das geht. Warum er in meinen Augen (in meinem Mund) der beste vegane Eiersalat ist: Er sieht nach Eiern aus, schmeckt als wären Eier drinnen und hat sogar ihre Konsistenz. Kichererbsen und Nudeln (Pasta) sind zwei der vier simplen Zutaten, die ein veganes Ei zaubern.
Weiterlesen