Diese vegane türkische rote Linsensuppe ist seit langem ein heißgeliebtes Lieblingsrezept. Sie ist einfach, gesund, lecker, cremig, sättigend und schnell gemacht. Außerdem schmeckt die Linsensuppe total raffiniert, das Rezept kommt aber gänzlich ohne ausgefallenen Zutaten aus. Ein toller Klassiker der orientalischen Küche.
Everybody’s Darling
Rote Linsensuppe findet sich in so vielen Speisekarten wieder. Und weißt du was: Ich bestelle sie nie. Da diese hier so gut schmeckt, dass ich jenen aus einem Restaurant gar keine Chance mehr geben kann. Mag nach weit aus dem Fenster lehnen klingen, aber egal wem ich meine Kreation serviert habe – sie hat bis jetzt jedem sehr gut geschmeckt. Und das immer, zu jeder Jahreszeit: Einerseits ist die türkische rote Linsensuppe ein typisches Kalte-Jahreszeit-Gericht. Durch die Zitronen-Minz-Note schmeckt sie aber auch hervorragend an wärmeren Tagen. Übrigens noch ein Grund warum ich keine Linsensuppe im Restaurant bestelle: Die Zutaten für dieses Gericht sind so günstig, dass ich die Preiskalkulation für ein Süppchen nicht nachvollziehen kann.
Superfood
Rote Linsen schmecken nicht nur großartig und sind günstig, sondern können noch viel mehr. Sie enthalten mehr Eiweiß und Eisen als Rindfleisch (so viel zur immer wieder gerne gestellten Frage, woher VeganerInnen denn ihr Protein bekomme. Danke für die Sorge). Außerdem enthalten Linsen auch viele andere Mineralstoffe wie Zink und Magnesium, darüber hinaus einige B-Vitamine und sind daher so richtig schön nahrhaft. Dafür enthalten sie kein Cholesterin. Und sowieso kaum Fett. Außerdem müssen sie im Gegensatz zu vielen anderen Hülsenfrüchten nicht eingeweicht werden. Und trotzdem brauchen sie nicht lange zum Kochen und sind im Nu fertig.
Ausnahmsweise ein wenig Schnickschnack
Abgesehen davon, dass die Linsen schnell durch sind, ist dieses Rezept an sich schon sehr einfach. Für eine köstlich cremige türkische rote Linsensuppe musst du zuerst mal das Gemüse schneiden, ja, das kann manchmal zeitaufwändig sein. Aber: Da es ohnehin püriert wird, reicht es, wenn du es in irgendwelche unhübschen Brocken zerteilst. Dann das Gemüse etwas anbraten, dann die Gewürze hinzufügen, sowie Linsen und Wasser, kurz köcheln lassen, pürieren, fertig. Du kannst die Suppe servieren, wie sie ist oder noch mit ein wenig Schnickschnack anreichern. Manchmal darf es etwas Firlefanz sein, vor allem wenn er nicht nur für das Auge, sondern vor allem auch für den Gaumen ist. Die Palette reicht von Sumach, getrockneter Minze, frischer Minze, frischer Petersilie bis hin zu einer veganen Würzbutter.
Mercimek Çorbası - vegane türkische rote Linsensuppe
Türkische rote Linsensuppe: einfach, gesund, lecker, cremig, sättigend, schnell gemacht und vegan. Ein raffiniertes Rezept der orientalischen Küche.
Ingredients
- 1 Tasse rote Linsen
- Olivenöl
- 1 Karotte
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kleinere Kartoffel
- 1 TL gemahlenen Kreuzkümmel
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 EL Tomatenmark
- 1-2 EL frische Minze (getrocknete ist auch ok, dann aber weniger verwenden)
- 1-2 EL frische Petersilie
- 1 EL (selbstgemachtes) Suppenpulver
- etwas Chilipulver (wenn du es gerne scharf magst)
- 5 Tassen Wasser
- ½ - 1 Zitrone, den Saft davon (und noch etwas mehr zum Servieren)
- 1 TL Salz
- Schwarzer Pfeffer
- Optional zum Anrichten (alles oder etwas davon oder auch nichts): Sumac (wenn du ihn zufällig daheim hast. Er gibt dem ganzen eine zitronige Note), getrocknete Minze und/oder frische Minze. Für die Paprikabutter: Ca. 2 EL vegane Butter mit 1/2 bis 1 EL Paprikapulver, frische Minze;
Instructions
- Die Linsen in einem Sieb mit Wasser waschen und zur Seite stellen.
- Das Gemüse in Stücke schneiden (da es letztlich püriert wird, muss es weder superklein noch besonders hübsch oder gleichmäßig geschnitten werden). Die Kartoffel zur Seite stellen
- Die Karotte, Zwiebel und den Knoblauch in etwas Olivenöl anbraten.
- Wenn die Zwiebelstücke beginnen glasig zu werden, füge Kreuzkümmel, Paprikapulver, Tomatenmark, Minze, Petersilie und das Suppenpulver hinzu. Und ggf. Chili. Umrühren und für 1-2 Minuten braten.
- Füge jetzt Linsen, Wasser und die Kartoffelstücke hinzu und lasse alles für ca. 20 Minuten köcheln, bis das Gemüse und die Linsen weich sind.
- Nun kommt Zitronensaft sowie Salz und Pfeffer hinzu.
- Mixe als Nächstes alles mit dem Stab- oder Standmixer.
- Falls du das Gefühl hast, dass die Suppe zu dick ist, füge noch etwas Wasser hinzu.
- Serviere die Linsensuppe mit einem Stück Zitrone und frischem Brot wie zB. türkisches Fladenbrot.
Notes
Du kannst vor dem Servieren auch etwas Sumach auf die Suppe geben. Oder auch etwas Paprikabutter hinzufügen: Dafür einfach vegane Butter zum Schmelzen bringen süßes Paprikapulver darin verrühren und nur einen kurzen Moment, vielleicht ein paar Sekunden, anbraten.
Auch getrocknete Minze macht sich gut auf der Suppe. Die kannst du übrigens auch gleich in der Paprikabutter mitverarbeiten. Oder einfach so darüber streuen. Oder du verwendest frische kleingeschnittene Minze. Auch Petersilie passt gut dazu. Oder du tobst dich aus und nimmst alles auf einmal - ganz wonach dir ist.
Hast du dieses Rezept ausprobiert? |
|
Ich würde das Ergebnis total gerne sehen – und auch teilen. Vergiss daher nicht, mich auf Instagram zu taggen: @plantbased.redhead.cooks | |
Außerdem freue ich mich sehr über einen Kommentar von dir, ganz gleich ob es sich um Lob, Verbesserungsvorschläge oder Fragen handelt. |