Chai Sirup

Chai Latte Sirup_Konzentrat_Syrup_Concentrate

Sirup kaufen kann jede/r. Sirup selber machen aber auch! Hier zeige ich dir wie du veganen Chai Sirup herstellen kannst. Das Konzentrat, mit dem sich indischer Masala Chai Latte zubereiten lässt, eignet sich nicht nur zum selbst genießen, sondern auch wunderbar als DIY Weihnachtsgeschenk aus der Küche. Warum nicht mal Gewürztee statt Likör verschenken? Das ganze geht recht einfach, ist günstig, und ergibt ein leckeres Geschenk, das niemand freiwillig verstauben lässt, es weiterverschenkt oder auf ebay stellt. 

Chai

Chai, in den unterschiedlichsten Schreibweisen, wie bspw. çay in der Türkei, steht in sehr vielen Ländern ganz einfach für Tee. Wenn von Chai, in genau der Schreibweise, bzw. von Chai Latte, gesprochen wird, ist mit ziemlicher Sicherheit der indische Chai-Gewürztee gemeint. Um ganz genau zu sein, müssten wir hier eigentlich von Masala Chai sprechen.

Masala

Das Wort „Masala“ bedeutet Mischung, konkret ist damit in der Regel eine Gewürzmischung gemeint, wie das bspw. auch bei „Garam Masala“ der Fall ist. Es gibt nicht die eine richtige Mischung und Zubereitungsart, wie das bspw. bei neapolitanischer Pizza der Fall ist. Aber es gibt einige Grundkomponenten: Neben der Gewürzmischung finden sich in einem Chai in der Regel Schwarztee, Milch und Zucker. Mit einer pflanzlichen Milch zubereitet ist der Chai vegan. 

Meine Mischung ist sehr stark an jener vom „Yogi Tea Classic“ angelehnt. Falls du noch nie Chai getrunken hast und wissen möchtest, wie er schmeckt, ohne gleich literweise Sirup herzustellen, dann empfehle ich dir, den mal zu versuchen. Er ist meist in größeren Supermärkten, aber auch bei dm zu finden. Oder natürlich bei Amazon *). Auch der Chai von Starbucks wird gefeiert und soll sehr köstlich sein. Ich habe ihn jedoch noch nicht probiert, da der Sirup Honig enthält.

Die Gewürzmischung für diesen Chai Sirup besteht, wie auch der Yogi Tea, aus Kardamom, Zimt, Pfeffer, Nelken und Ingwer. Außerdem habe ich noch Piment hinzugefügt. Die Mischung kann zudem mit Fenchel und/oder Anis angereichert werden (ich bin von beidem kein allzu großer Fan, zumindest nicht von den Samen, frischen Fenchel mag ich jedoch gerne). Auch ein Hauch Chili ist möglich. Verwende jedenfalls ganze Gewürze, da ein Pulver wie bspw. gemahlener Zimt beim Abseihen mit in der Flasche landen würde. 

Chai Latte Sirup_Konzentrat_Syrup_Concentrate

Aufputschen

Ist Chai Tee aufputschend? Jein. Das kommt ganz auf die Teemenge an. Ich würde die Variante mit Schwarztee vielleicht als anregend beschreiben. Im Rezept werden zwar 20 Esslöffel bzw. 100 Gramm Schwarztee angeführt, was erstmals viel klingt. Diese Menge ist jedoch für zwei Liter Sirup. Für eine Tasse Chai Latte benötigst du ca. ein bis zwei Esslöffel Sirup (je nachdem wie süß und intensiv du ihn magst). Sagen wir eineinhalb Esslöffel. Wenn ein Esslöffel ca. zehn Milliliter umfasst kannst du aus zwei Liter Sirup 133 Chai Latte herstellen. Also kommt ein Esslöffel Schwarztee auf durchschnittlich sechs bis sieben Chai Lattes. Siehst du, halb so wild. 

Ich trinke die Schwarztee-Variante jedenfalls auch am Abend – aber auch mit dem Hintergedanken, noch ein wenig aufzubleiben (um am Blog zu arbeiten ;-)) und trotzdem nicht die Nächte durchzumachen. Und wenn es doch mal intensiver sein soll, kannst du den Sirup ja verwenden, um damit deinen eigenen Schwarztee zu verfeinern.

Chillen

Wenn du recht empfindlich auf Koffein reagierst, kannst du den Chai Sirup aber auch zur Gänze ohne Schwarztee zubereiten. Das Ergebnis eignet sich wunderbar als Gute Nacht-Trunk. Oder für Kinder (jaaa, böser Zucker, aber ab und zu darf es, in meinen Augen, ein wenig sein). Ich könnte mir auch vorstellen, den Sirup für Speisen wie Pancakes oder Porridge zu verwenden. Probiert habe ich es noch nicht. Aber vielleicht du und möchtest deine Erfahrung in einem Kommentar teilen?

Lediglich empfindlichen Schwangeren würde ich ihn nicht empfehlen, jedenfalls keine Unmengen, da es sich durch die Bank um Wehen auslösende Gewürze handelt. In der Woche deines Geburtstermins kannst du dann dafür ordentlich zulangen und so vielleicht ein wenig nachhelfen, hehe. 

Chai Latte Sirup_Konzentrat_Syrup_Concentrate
Mmmmmh, der Geruch, der beim Rösten der Gewürze aufsteigt, ist einfach zu gut!

Perfekt für Vergessliche

Apropos Schwarztee: Bist du es auch Leid, jedes Mal zu vergessen, den Teebeutel herauszunehmen und bitteren Tee zu “genießen”? Glaube mir, ich kenne das Gefühl zu gut. Es passiert mir ständig! Bei Kräutertee ist das ja überhaupt nicht schlimm. Bei mir ist da der Beutel oft noch in der Tasse, während ich den Tee schon längst ausgetrunken habe. Aber Schwarztee wird mit jeder zusätzlichen Minute nicht unbedingt besser. Mit einem Sirup musst du ab nun nur noch einmal daran denken, nämlich beim Zubereiten des Sirups selbst. Bei der Menge solltest du aber bitte dieses eine Mal eine Küchenuhr oder einen Wecker stellen – falls du auch so ein Schussel bist wie ich.

Chai Latte Sirup_Konzentrat_Syrup_Concentrate
Pro-Tipp, darauf bin ich zufällig gekommen, weil es mir zu schade war, diese köstlich duftenden Gewürze nach dem Abseihen wegzuwerfen: Ich habe sie auf einen Teller gelegt und jeden Tag einmal umgerührt. Wenn ich etwas gebacken habe, habe ich den Teller zum weiteren Trocknen in den bereits abgeschalteten und noch warmen Backofen gestellt. Das Ergebnis ist ein superguter natürlicher Raumduft.

Heiß, Kalt, Schmutzig

Die heiße Chai Latte-Variante ist wohl die bekannteste. Der indische Gewürztee schmeckt aber auch kalt als Iced Chai Latte ausgezeichnet, trotz der sehr weihnachtlichen Gewürze. Und die schmutzige Variante wäre der Dirty Chai Latte, das ist ein Chai Latte mit Kaffee. Das klingt nach viel Koffein! Hast du das schon einmal getrunken? Ich mag ja gesüßten Kaffee überhaupt nicht, außer er ist schwarz. Aber Chai Latte liebe ich süß. Hmmmm. Vielleicht wage ich mal einen Versuch. 

Ho ho ho

Mit diesem Chai Sirup wirst nicht nur du selbst eine Freude haben, sondern auch deine Liebsten. Er eignet sich nämlich wunderbar als DIY (Weihnachts)Geschenk aus der Küche. Über den leckeren Chai Sirup für Chai Latte freuen sich Familie, FreundInnen und KollegInnen gleichermaßen. Achte bitte darauf, dass du Flaschen verwendest, die auch wirklich dicht sind. Bügelverschlussflaschen gibt es mittlerweile in jedem 1-Euro-Shop. Auf die würde ich mich aber nicht verlassen. Ich habe meine bei Amazon bestellt, nämlich diese hier *) (die kosten nicht die Welt und es gibt sie in unterschiedlichen Größen). Die zehn Stück zu je 200 ml eignen sich perfekt für die im Rezept angeführte Menge von zwei Liter Sirup.

Chai Latte Sirup_Konzentrat_Syrup_Concentrate_plantbasedredhead.com

Yield: ca. 2 Liter

Chai Sirup

Chai Latte Sirup_Konzentrat_Syrup_Concentrate

Rezept für Chai Sirup. Dieses Konzentrat für indischen Masala Chai eignet sich auch als DIY Weihnachtsgeschenk aus der Küche.

Ingredients

  • 1 kg (brauner) Zucker
  • 2 l Wasser
  • 4 Stangen Zimt
  • 8 EL Kardamomkapseln
  • 8 daumengroße Stücke Ingwer
  • 6 EL Gewürznelken
  • 3 EL Piment
  • 20 schwarze Pfefferkörner
  • 20 EL bzw. ca. 100 g Tee loser Schwarztee

Instructions

  1. Spüle zuerst die Flaschen heiß aus. Ich mache das so, indem ich die Flaschen mit dem Bügelverschluss dran (die jeweils geöffnet sind) in die Spüle stelle. Dann koche ich Wasser mit dem Wasserkocher und gieße es in die Flaschen und auch etwas über den Verschluss. Das lasse ich so für ein paar Minuten stehen. Anschließend leere ich sie aus, indem ich sie, mit einem Geschirrtuch geschützt (heiß!) anfasse. Die Flaschen anschließend kopfüber, an die Wand und aneinander angelehnt, trocknen lassen.
  2. Den Ingwer, sollte er nicht Bio sein, schälen und anschließend in Scheiben schneiden. Beiseite legen.
  3. Zerdrücke als Nächstes die Gewürze. Verwende dafür einen Mörser oder gib sie einfach in den Topf und nimm ein dickes Glas oder ähnliches Gefäß und zerdrücke mit dessen Boden die Gewürze direkt im Topf. Sie müssen nicht gemahlen werden, nur leicht zerdrückt, speziell die Kardamomkapseln, damit sie sich etwas öffnen.
  4. Anschließend die Gewürze für ca. 1 Minute unter Rühren rösten, damit sie ihren vollen Geschmack entfalten. Achtung: Die Gewürze beginnen rasch zu rauchen, sind dann aber noch nicht verbrannt. Es steigt ein himmlischer Duft auf. Behalte sie gut im Auge und röste sie nicht viel länger als die Minute, da sie letztlich doch rasch verbrennen.
  5. Den Ingwer zu den Gewürzen hinzufügen und außerdem den Zucker und das Wasser. Das ganze aufkochen lassen und anschließend für ca. 20 Minuten leicht köcheln lassen. 
  6. Seihe den Sirup ab, am besten mit einem Tuch, das in ein Sieb ausgelegt ist, das wiederum über einen frischen Kochtopf hängt. Ich verwende dafür mein Käseseihtuch *), das ich auch für gebackenen Mandelfeta benutze. 
  7. Chai Latte Sirup_Konzentrat_Syrup_Concentrate

  8. Die abgegossene Flüssigkeit für weitere 10 Minuten köcheln lassen. 
  9. Solltest du Sirup mit Schwarztee machen wollen (im Post erkläre ich die Verwendungsmöglichkeiten und evtl. Hintergründe für die unterschiedlichen Varianten), dann füge ihn jetzt hinzu (ansonsten springe direkt zum nächsten und letzten Schritt). Drehe die Herdplatte ab und lass den Tee für 3 bis 5 Minuten ziehen.
  10. Seihe alles wieder über ein Käseseihtuch *) ab. Oder nimm ganz einfach die Teebeutel heraus, solltest du sie statt losen Tee verwenden (siehe u.a. Notiz). 
  11. Gieße die noch heiße Flüssigkeit mithilfe eines Trichters in Flaschen und verschließe diese.

Notes

  • Statt losen Tee könntest du auch Teebeutel verwenden. In etwa 25 bis 30 Stück sollten die Menge von 100 g losen Tee ersetzen. 
  • Der Sirup wird nicht typisch dickflüssig wie ein Sirup, sondern eher wie ein Konzentrat. Wundere dich also nicht, wenn das bei dir der Fall ist - es ist alles bestens. 
  • Bewahre den Chai Sirup nach dem Öffnen im Kühlschrank auf. Zur Dauer kann ich nichts sagen. Dank des Zuckers wird er jedenfalls nicht sofort kaputt. 
  • Falls du keinen Piment findest (der übrigens auch als "Neugewürz" betitelt wird), kannst du stattdessen mehr Nelken und Zimt verwenden. 
  • Fenchelsamen, Sternanis und sogar Chili würden sich auch gut im Sirup machen. Mir schmeckt er jedoch ohne all dem am besten. 
  • Den fertigen Sirup kannst du entweder mit kalter oder warmer veganer Milch genießen. Ich verwende ca. 1-2 Esslöffel Sirup je Tasse/Glas. Du kannst die Hälfte der Milch übrigens durch Wasser ersetzen (also eine Wasser-Milch-Mischung mit dem Sirup vermengen). Schmeckt dadurch nicht unbedingt besser, aber ist immer noch lecker und reduziert den Milch-Konsum, was wiederum günstiger ist und wodurch wir nicht so viel heimschleppen müssen.
  • Bestreue deinen fertigen Chai Latte nach Belieben mit etwas Zimt.

Hast du dieses Rezept ausprobiert?

Instagram Icon Ich würde das Ergebnis total gerne sehen. Vergiss daher nicht, mich auf Instagram zu taggen: @plantbased.redhead.cooks

Ich würde mich freuen, von dir zu lesen:

0 Comments
Inline feedbacks
View all comments