Veganer Nudelsalat
Dieser kalte Nudelsalat ist eine der besten Erfindungen, gerade für den Sommer. Er ist schnell und einfach zubereitet und lässt sich wunderbar ins Schwimmbad oder zum Grillen mitnehmen. Er ist aber auch zu jeder anderen Jahreszeit ein ganz wunderbarer veganer Partysalat. Dieser leckere und cremige vegetarische bzw. vegane Nudelsalat wird mit Mayonnaise und weiteren klassischen Zutaten wie beispielsweise Erbsen, Mais und Paprika gemacht. Er könnte auch als Omas Nudelsalat durchgehen und schmeckt Kindern wie den Großen ausgezeichnet.
Sommer, Sonne, Nudelsalat
Was wäre ein Sommer ohne – richtig: Nudelsalat, natürlich. Dieser vegane Nudelsalat mit Mayonnaise lässt sich gut vorbereiten, und eignet sich wunderbar zum Mitnehmen – ins Schwimmbad oder – in meinem Fall meistens – an die Donau. Er ist die perfekte Wahl, wenn du auf der Suche nach einem schnellen, einfachen und kalten Gericht bist, das schmeckt und satt macht.
Ähnlich wie der köstliche vegane Eiersalat, der erfrischende Wassermelonen-Feta-Salat mit Gurke und der herzhafte vegane Kartoffelsalat eignet sich auch dieser Nudelsalat wunderbar als veganer Salat zum Grillen oder für eine Party. Wenn du für eine Feier einen Nudelsalat für 10 Personen machen möchtest, dann kann das Rezept so bleiben wie es ist, denn meine Mengenangaben orientieren sich als Hauptspeise für 4-5 Portionen. Und auf der Party gibt es ja hoffentlich auch noch andere Sachen zu essen.
Wie von Oma – aber besser
Dieser beste aller weltbesten Nudelsalate schmeckt recht klassisch, wie nach Omas Art. Ein pikanter Nudelsalat, aber gänzlich ohne tierische Produkte gemacht, weshalb ich mir erlaube, ihn noch besser zu nennen. Meine liebe Kollegin würde behaupten „er schmeckt gar nicht vegan“ (sie wollte mir mit dieser Aussage mal ein Lob machen).
Sogar meine 2,5 Jahre alte Tochter hat ihn verschlungen und gelobt. Sie hat nicht mal die klein geschnittenen Zwiebel herausgepickt, zumindest am ersten Tag. Wenn es ein spezieller Kinder-Nudelsalat sein soll, dann würde ich sie zur Sicherheit (wegen den drohenden „Bäääähhh!“s mit Teller wegschieben, so wie es am zweiten Tag dann war) aber doch draußen lassen.
Falls du auf der Suche nach weiteren kinderfreundlichen Pasta-Gerichten bist, möchte ich dir auch diese einfachen und gesunden Avocado-Spaghetti „Guacaghetti“ empfehlen.
Welche Nudeln?
Für einen köstlichen veganen Nudelsalat benötigst du nur wenige Zutaten, die du in der Regel überall kaufen kannst. Allen voran brauchst du natürlich Nudeln. Welche Nudeln du für Nudelsalat verwendest, ist relativ egal. Kurz sollten sie sein, also beispielsweise Hörnchen, Penne oder Fusilli. Soll dein Pastasalat außerdem so richtig gesund-gesund sein, dann kannst du Vollkorn-Nudeln oder Nudeln aus Hülsenfrüchten *) verwenden.
Welches Gemüse?
Nun benötigen wir noch eine Menge Gemüse. Ich verwende für diesen bunten Nudelsalat eine Mischung aus eingelegtem bzw. gefrorenen und frischen Gemüse, nämlich Erbsen, Mais, Paprika, Essiggurken und rote Zwiebeln. Darüber hinaus kommt noch geräucherter Tofu hinzu. All diese Zutaten verleihen dem Salat eine stimmige und tolle Geschmacksvielfalt.
Obwohl ich Tomaten liebe mache ich diesen Nudelsalat ohne Tomaten, da ich befürchten würde, dass sie alles nur „zergatschen“. Denn immerhin ist er ja auch ein super Meal Prep-Gericht, lässt sich also toll vorbereiten, und eignet sich zum Mitnehmen.
Und das Dressing?
Das Dressing für den Nudelsalat besteht hauptsächlich aus veganer Mayo und, damit alles keine ärgste Kalorienbombe wird und gleichzeitig etwas Frische und sommerliche Leichtigkeit erhält, auch aus (Soja)Joghurt.
Gewürzt wird der vegane Nudelsalat mit Essig – bzw. der würzigen Einlege-Flüssigkeit von den Essiggurken, und außerdem noch mit Senf, Paprikapulver, frischem Schnittlauch (oder anderen Kräutern wie Petersilie oder Dill, gerne auch eine Mischung), Pfeffer und Salz. Für den Ei-Geschmack verwende ich am liebsten das geschwefelte Salz Kala Namak *).
Zubereitung
Einen Nudelsalat selber zu machen ist denkbar einfach, wenn du weißt was und wie. Dafür gibts ja mich. Die Details verrate ich dir in der Rezeptkarte am Ende des Posts. Hier kannst du wirklich nicht viel falsch machen: Nudeln kochen, Paprika, Essiggurken, Zwiebel und Tofu in kleine Würfel schneiden, gemeinsam mit den Erbsen und Mais vermengen.
Apropos Nudelsalat mit Erbsen: Die Nudeln schreckst du kurz mit kaltem Wasser ab, da das Gericht letztlich auch kalt sein soll. Aber: schrecke sie nicht zu viel ab, wenn du wie ich tiefgekühlte Erbsen verwendest. Die muss man nämlich vor der Zubereitung nicht kochen. Gibst du sie im tiefgekühlten Zustand dazu, bleiben sie schön knackig (es besteht also nicht die Gefahr sie zu zerkochen), so kühlen sie die Nudeln und die warmen Nudeln tauen die Erbsen auf. Das ganze spart Zeit, also Win-Win auf allen Ebenen.
Für das Dressing verrührst du ganz einfach sämtliche Zutaten. Dann gießt du es über die Nudeln mit dem Gemüse und rührst alles um. Zu guter Letzt kommt der Nudelsalat bestenfalls noch zum Ziehen lassen in den Kühlschrank. Gerne schon am Vortag, bevor du ihn essen möchtest.
Apropos Vortag: Das bringt mich letztlich noch zur Haltbarkeit. Da es sich um einen veganen Nudelsalat, also ohne Fleisch, Wurst, Käse, Eier, bzw. Mayo mit Eier, handelt, läuft nicht die Gefahr, dass er schnell schlecht wird. Auch bei einer Grillfeier unter der Sonne musst du dich nicht vor Salmonellen oder Ähnlichem fürchten.
Ich habe den Nudelsalat bislang immer innerhalb von drei Tagen aufgegessen und er hat am dritten Tag noch ausgezeichnet geschmeckt. Ausreizen würde ich es aber dennoch nicht (ich persönlich bin da etwas pingelig) und gebe ihm daher, in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahrt, gute vier Tage.
Veganer Nudelsalat - klassisch, einfach und schnell
Der beste vegetarische bzw. vegane Nudelsalat mit Mayonnaise und weiteren klassischen Zutaten wie Erbsen und Paprika. Schnell und einfach zubereitet.
Zutaten
- 500 g Nudeln
- 200 g (1,5 Tassen) TK Erbsen
- 1 Dose Mais (ca. 285 g Abtropfgewicht)
- 1 Paprika (grün, gelb, orange oder rot - welche Farbe du am liebsten isst)
- 1 Pkg. 200 g geräucherter Tofu
- 200 g Essiggurkerl (Gewürzgurken)
- 1 rote Zwiebel
Dressing
- 200 g Mayo
- 200 g Joghurt ungesüßt
- 10 EL Flüssiggkeit von den Essiggurken
- 1 EL Senf
- 1 TL Paprikapulver
- Frischer Schnittlauch nach Belieben (oder andere Kräuter wie Petersilie oder Dill, gerne auch eine Mischung)
- 1,5 TL Kala Namak *) (für den Ei-Geschmack) oder alternativ gewöhnliches Salz
- Etwas frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Die Nudeln gemäß Packungsanleitung in Salzwasser al dente kochen.
- Währenddessen die Erbsen und den abgetropften Mais in eine Schüssel geben.
- Dann das restliche Gemüse (Paprika, Essiggurkerl und Zwiebel) sowie den Tofu klein würfelig schneiden (die Zwiebel kleiner als den Rest schneiden)
- Nun alle Zutaten für das Dressing verrühren.
- Die gekochten Nudeln abgießen und kurz mit kaltem Wasser abschrecken.
- Nudeln mit Gemüse, Tofu und dem Dressing miteinander vermischen und bis zum Servieren im Kühlschrank lagern und dabei durchziehen lassen.
Notes
- Die Erbsen dürfen auch aus der Dose oder dem Glas sein. Ich verwende am liebsten die TK, da ich sie am knackigsten und frischesten finde. Ja, du musst sie vorher nicht kochen sondern kannst sie gleich tiefgekühlt verwenden.
- Paprikapulver kannst du auch mit z.B. mildem Currypulver ersetzen
Bin heute auf dieses wunderbare vegane Rezept gestoßen, nachdem sich unsere Köchin im Geschäft krank gemeldet hat und ich mich bereit erklärt habe die Aufgabe mit dem Essen heute zu übernehmen. Habe dann letztendlich eine riesen Schüssel Nudelsalat für unsere Frauen im Unterstützungszentrum gemacht und alle, inkl mir, waren einfach so arg begeistert und am liebsten hätte sogar jeder noch so gern einen Nachschlag gehabt.
Hab dann übrigens noch eine Salatgurke und etwas Frühlingszwiebel mit in den Nudelsalat reingemacht – den Tofu hatte ich dann kleingeschnitten und vorab mit etwas Salz/Pfeffer/Knoblauchgranulat/Oregano in einer Pfanne mit Öl angeröstet,bevor er zum Schluss noch mit zum Nudelsalat gegeben wurde. Beim Dressing hab ich noch zusätzlich Sojasosse (bzgl Maggi Unverträglichkeit) + Gemüsebrühe mit rein und es war dann schlichtweg fantastisch ^^
Vielen vielen Dank auf jeden Fall, für dieses tolle und simple Rezept – wird es bei mir privat jetzt sogar vauch ausschließlich nur noch so geben,weil er einfach soviel gesünder ist, als alle herkömmlichen Varianten mit Fleischwurst, welche ich sonst immer gemacht habe.
Liebste Grüße,
Jasmin vom Unterstützungszentrum für Frauen in Tübingen 🙂
Liebe Jasmin,
du hast keine Ahnung, wie sehr ich mich über deinen Kommentar und die lobenden Worte freue. Danke, dass du meinem Rezept eine Chance gegeben hast. Ich freue mich mega, dass es bei allen so gut angekommen ist. Frühlingszwiebel und Gurke sind nie ein Fehler. 😉
Tofu: Hast du geräucherten verwendet? Trau dich das nächste Mal, den ungewürzt und „roh“ hinzuzufügen. Wenn du den normalen nimmst, dann schaden Gewürze jedenfalls nicht.
Genau, so ist er viel gesünder. Und ich liebe das Motto: Je mehr ich davon esse, desto besser. 😉
Herzliche Grüße an dich und all die Frauen! Traurig, dass es solche Orte geben muss, aber schön, dass es sie gibt. <3
Ps.: Du verwendest scheinbar so wie ich Gemüsebrühe gerne zum Würzen: Auf meinem Blog findest du ein Rezept für eine selbstgemachte Gemüsebrühe aus Küchenabfällen.