Kohl mit Kartoffeln nach Wiener Art

Kohl mit Kartoffeln nach Wiener Art. Köch. Rezept von plantbasedredhead.com

Kohl mit Kartoffeln nach Wiener Art ist ein klassisches Rezept der Wiener Küche. Hierbei handelt es sich um eine Art eingebrannter Kohl der hierzulande auch „Köch“ genannt wird. Dieses Kohlgemüse Wiener Art ist so gut, sehr gesund, besteht aus simplen Zutaten, ist einfach zuzubereiten und günstig im Einkauf. Wenn du auf der Suche nach veganen bzw. vegetarischen Kohl Rezepten bist, dann gib diesem hier unbedingt eine Chance!

Außerdem ist dieser gute alte Eintopf mal etwas anderes als Bobo-Kale Chips oder eine schicke Bowl. Ich denke, dass die meisten meiner Freunde aus Deutschland dieses oder ein ähnliches Gericht ebenfalls aus ihrer Kindheit kennen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht einmal, was an diesem Rezept besonders wienerisch ist und sich von Rezepten aus Deutschland unterscheidet (ich habe auch nicht näher nachgeforscht. Falls du eine Idee hast, lass sie mich gerne in den Kommentaren wissen). Was ich weiß ist, dass wir dieses Gericht in Wien auch „Köch“ nennen. Der Kohl nach Wiener Art hat also sogar einen eigenen Namen.

Tofu statt Freunde

„Normalerweise“ wird dieser Eintopf mit gekochtem Rindfleisch, Würstel oder Speck oder etwas in diese Richtung gegessen. Da wir unsere süßen tierischen Freunde aber nicht essen wollen, wählen wir lieber geräucherten Tofu. Du kannst stattdessen auch deine vegane Lieblingswurst verwenden.

Abgesehen vom Tofu kommen in den Kohl auf Wiener Art noch Zwiebel, Knoblauch, Kartoffeln, veganer Obers (Sahne) und Kümmel dazu. Außerdem etwas Mehl und vegane Butter für die Einbrenn, Salz und Pfeffer zum Abschmecken und natürlich das wichtigste: Kohl.

Kohl mit Kartoffeln nach Wiener Art. Köch. Rezept von plantbasedredhead.com

Kale? Kohl? Grünkohl? Wirsing? Savoy Cabbage?

Ein paar Infos zu dem Gemüse, das hier verwendet wurde: In Österreich heißt es „Kohl“, was wortwörtlich auf Englisch übersetzt „kale“ wäre. Es unterscheidet sich aber von jenem Kohl, den ich zum Beispiel aus den USA kenne (und den es hier nicht an jeder Ecke zu kaufen gibt). Das Gemüse, das ich hier verwendet habe, ist rund, hat also eine sogenannte Kopfform und besteht nicht aus „einzelnen Blättern“ wie der „USA-Grünkohl“. Außen ist es ein mittleres bis dunkles grün und wird zum inneren hin heller. Außerdem hat es diese typische knusprige und zerknitterte Kohl-Blattstruktur. In Deutschland dürfte das hier verwendete Gemüse „Wirsing“ heißen, was auf Englisch übersetzt wiederum „Savoy Cabbage“ wäre.

Kohl mit Kartoffeln nach Wiener Art. Köch. Rezept von plantbasedredhead.com

Es kann wohl jede Art von Grünkohl verwendet werden, da sie alle aus einer Familie stammen. Die Wurzeln liegen in der sogenannten „Brassica Oleracea„-Familie, in der auch Brokkoli, Blumenkohl und Rosenkohl ihren Ursprung haben.

Wie auch immer der Name dieses Gemüses lauten mag: Ich habe bisher definitiv zu wenig damit gekocht! „Aus den Augen aus den Sinn“. Das muss geändert werden! Vielleicht möchtest du mich inspirieren? … Lass mich deine Lieblings-Kohlgerichte im Kommentarbereich wissen und sag mir, was du gerne mit diesem wunderbaren grünen Ding kochst. Vielen lieben Dank. Und bis dahin schlagen wir uns den Bauch mit diesem köstlichen Kohl mit Kartoffeln nach Wiener Art voll. Also …

Yield: 3-4

Kohl mit Kartoffeln nach Wiener Art (vegan)

Kale Stew with Potatoes Viennese Style. Recipe by plantbasedredhead.com

Kohl mit Kartoffeln nach Wiener Art, auch "Köch" genannt, ist vielleicht nicht das schönste Essen, egal ob vegan oder nicht, aber es ist sooo gut! Außerdem gesund. Darüber hinaus sehr einfach zuzubereiten und zudem noch günstig im Einkauf.

Zutaten

  • 1 Kohl (Wirsing) (ca. 1 kg)
  • 400 g Kartoffeln
  • 1 Pkg (ca. 250 g) geräucherter Tofu, in kleine Würfel geschnitten
  • 2 EL Sojasauce
  • 4 EL Öl oder vegane Butter (+ Öl, um den Tofu anzubraten)
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 4 EL Mehl
  • ½ TL Kümmel
  • 1 Tasse (250 ml) Kohl-Kochwasser
  • 1 TL (selbstgemachtes) Suppenpulver
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Pkg (200 ml) veganes (Hafer) Obers
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

  1. Kohl vom Strunk und eventuellen dicken Stängeln befreien. Die Blätter in feine Streifen schneiden, waschen und sie in einen Topf mit kochenden Salzwasser geben.
  2. Während der Kohl kocht, die Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. In den Topf mit dem Kohl geben. Das Gemüse für ca. 15 Minuten kochen bis die Kartoffeln fertig sind.
  3. Das Gemüse abtrofen und dabei in etwa eine Tasse vom Kochwasser auffangen. Anschließend das Gemüse wieder zurück in den Topf geben.
  4. Die Tofu-Stücke in Öl anbraten und sie mit Sojasauce ablöschen. Den Tofu aus der Pfanne nehmen, ihn beiseite stellen und die Pfanne kurz mit etwas Küchenrolle auswischen.
  5. Als nächstes das Öl oder die vegane Butter in die Pfanne geben, Zwiebel hinzufügen und braten bis sie glasig sind.
  6. Mehl und Kümmel hinzufügen, umrühren und für eine weitere Minute braten.
  7. Unter Rühren das Kochwasser hinzufügen. Außerdem das Gemüsesuppenpulver. Zum Kochen bringen und gut umrühren.
  8. Nun alles in den Topf mit dem Kohl und den Kartoffeln geben und den Knoblauch hineinpressen.
  9. Zuletzt das Obers sowie die geräucherten Tofuwürfel hinzufügen.
  10. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Notes

Anstelle dem (Hafer-) Obers kannst du im Sinne der Originalversion auch ganz einfach mehr Butter & Mehl & Flüssigkeit verwenden (Schritt 5-7).


Ich würde mich freuen, von dir zu lesen:

0 Comments
Inline feedbacks
View all comments